Tony Cuboliquido (Italy)

Während und nach seinem Studium hat er sich auf verschiedene grafische und künstlerische Disziplinen konzentriert und dann spezialisiert.
Zunächst arbeitete er in den Bereichen Dekoration, Zeichentrickfilme, traditionelle und digitale Illustrationen, Fotografie und Video. Dann entwickelte er seine Karriere in den neuen Medien, wie animierte Webinhalte, Videobearbeitung, VFX, Animation - er arbeitete als Supervisor und Produzent für Animationsfilme, Titelsongs, Musikvideos und Werbung in Cooperation mit MTV, Sony, Universal, Warner Music Italy, Dolce&Gabbana, Hp, Unilever, IBM, Adobe, Oracle, Goggle, YouTube, Heineken, Jwt, McCann Erickson, Ogilvy & Mather, Cartier, Rai und Rai Cinema.
Seit 1992 hat er seine künstlerischen Arbeiten zum Hauptschwerpunkt seiner Karriere gemacht und seit 1994 begann er, seine Leidenschaft für die Street Art auszuleben: Er lernte zunächst die Graffiti-Kunst kennen und beschloss später, der alten italienischen Tradition der Madonnari-Kunst (Straßenmalerei) zu folgen. Er übte sie ständig aus, bis die Straßenkunst zu seiner wahren Leidenschaft wurde und er die Tiefe der anamorphotischen 3D-Zeichnung und -Technik erforschte, die zu seiner Haupttätigkeit wurde. Seit 2009 tritt er auf den wichtigsten 3D-Festivals der Welt auf und hat dank seiner Fähigkeiten mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter die letzten beiden, Maestro Madonnaro beim berühmtesten und ältesten Kreidekunstfestival in Grazie di Curtatone Italien und im März 2017 Gewinner des ersten Preises beim wichtigsten 3D-Festival der Welt, Dubai Canvas Award in Dubai EAU.
Seitdem hat er Auftragsarbeiten in ganz Europa, dem Mittelmeerraum, Russland, den Vereinigten Staaten, Lateinamerika, Thailand, China, dem Nahen Osten und Südafrika realisiert.
Seine "3D-Straßenmalerei"-Arbeiten wurden von einigen großen Werbeagenturen und Unternehmen in Auftrag gegeben, darunter Disney, Universal Cinema, Luxottica, Amazon, Coca-Cola, Samsung, Unilever, Save the Children, Expo Milano 2015, Tiffany&Co, Warner Bros und viele mehr.
Derzeit hat er als Straßenmaler an mehr als 200 Veranstaltungen unterschiedlicher Art teilgenommen. Er war der erste Künstler, der das Experimentieren mit anamorphotischer 3D-Kunst und animiertem Video mit Video-Mapping kombinierte. Einige seiner Performances wurden in drei verschiedenen "Kunstbiennalen", Museen und anderen "Ausstellungen für zeitgenössische Kunst" gezeigt. Zwei seiner Werke als "Madonnaro" befinden sich in der "Basilika der Geburt Christi" in Bethlehem und in der der "Jungfrau von Guadalupe" in Mexiko-Stadt.